Welche Buchformate stehen zur Wahl?
Für Selbstständige wie Berater, Trainer, Coaches, Unternehmer, Solopreneure, Dienstleister in anspruchsvollen Branchen bieten sich Buchformate an,
die das vorhandene Wissen optimal transportieren – in unterschiedlichen Formaten:
– als Ratgeber (Wissen für private Zielgruppen)
– als Fachbuch (Wissen für die Fachöffentlichkeit), begleitet von einem Workbook
– als Unternehmensbuch oder Expertenbuch (bezieht die Persönlichkeit des Autors mit ein)
– als Brandbook “Boookie” (Markenbuch für Kommunikation und Marketing)
– als narratives Sachbuch (bietet die volle Expertise an, allerdings gewürzt und schmackhaft gemacht mit Storytelling) verbunden mit einem Work- oder Playbook
– als Fast-Reader “Basis-Expertenwissen zu XXYY in 99 Minuten” (Schnellboot für knappe, konzise Überblicke, die das Thema des Experten als Elementarwissen anreißen, ohne in die Tiefe zu tauchen und bereits einen Schritt in Richtung Online Marketing gehen)
– als E-Book (etwa für Digital Natives, die viel unterwegs sind)
– als Workbook oder Playbook mit Trainingscharakter (für Schreiber, Ghostwriter u.a.) Beispiel: “Wie wird ein Fachbuch zum narrativen Sachbuch?”
– für bestimmte Sparten auch als eine längere Erzählung, ein Mini-Roman oder eine Mikrostory (etwa für Sternekoch-Restaurants, Spezialitätenanbieter, Kunsthandwerker)
Jedes einzelnen Format strahlt seinen eigenen Charme & Charakter aus.